Klirrt mitten in der Nacht eine Fensterscheibe oder hört man, wie am Türschloss gewerkelt wird, ist das für jeden Eigentümer und Mieter ein Horrorszenario. Das Blut gefriert in den Adern, denn Sie wissen, dass sich ein Einbrecher im Haus aufhält oder dass er sich gerade einen Weg in Ihre eigenen vier Wände bahnt. Ein weiterer Angstfaktor ist der Einbrecher, den Sie beim Heimkommen auf frischer Tat ertappen. Wie sollten Sie sich verhalten, was sollten Sie auf jeden Fall unterlassen? Was können Sie tun, damit Sie gar nicht erst in diese Situation gelangen? Wir klären auf!
Was Sie NICHT tun sollten, wenn Einbrecher im Haus sind
Befinden sich Einbrecher im Haus, sollten Sie keinesfalls den Helden spielen. Versuchen Sie nicht, einen Einbrecher anzugreifen oder ihn selbst zu überwältigen. Sie wissen nicht, ob der Täter eine Waffe bei sich trägt oder inwieweit ihn ihr Verhalten zum Impulskontrollverlust bringt. Stellen Sie sich aber auch nicht schlafend, denn wenn der Einbrecher bereits im Haus ist, führt ihn seine Beutetour früher oder später ins Schlafzimmer. Halten Sie einen fliehenden Dieb nicht auf und versuchen Sie nicht, ihn auf einer heiklen Verfolgungsjagd zu stellen. Er könnte zur Gegenwehr ansetzen und sie verletzen. Bemerken Sie beim Heimkommen einen Einbruch, betreten Sie das Haus oder die Wohnung nicht. Auch wenn der Einbrecher vielleicht schon sprichwörtlich über alle Berge ist, besteht das Risiko, dass Sie wichtige Spuren verwischen und damit einer Täterergreifung im Weg stehen.
Was Sie TUN sollten, wenn Einbrecher im Haus sind
Schliessen Sie sich und Ihre Familie in einem Raum mit sicherer Tür, beispielsweise im Schlafzimmer oder im Bad, ein. Schalten Sie die Lichter an und verhalten Sie sich defensiv. Wenn Einbrecher im Haus sind, können laute Geräusche zur Abschreckung führen und dafür sorgen, dass ein nicht auf Konfrontation eingestellter Einbrecher Ihr Haus verlässt. Rufen Sie von Ihrem Handy, das am besten in Griffweite neben dem Bett liegt, die Polizei. Ertappen Sie einen Einbrecher beim Nachhausekommen auf frischer Tat, machen Sie sich ebenfalls bemerkbar, schalten das Licht ein und rufen die Polizei. Verlassen Sie das Haus aber wieder und nutzen Sie die Zeit bis zum Eintreffen der Polizei, um sich Details des Einbrechers zu merken. Dazu gehören beispielsweise sein Fahrzeug und bei Abfahrt seine Fluchtrichtung.
Wie es gar nicht erst zu einem Einbruch kommt
Der beste Schutz gegen Einbrecher im Haus sind abgesicherte Fenster und Türen. Eine Gebäudeautomation, eine biometrische Zugangskontrolle oder ein Hochsicherheitsschloss erweisen sich in der Prävention als effektive Massnahmen. In Häuser mit einer Alarmanlage und Videoüberwachung wird seltener eingebrochen. Auch ein Nebelgerät ist praktisch, da der Einbrecher weder Sie noch Ihre Wertgegenstände sieht. Die höchste Sicherheit bieten Kombinationen aus verschiedenen Absicherungsmodulen, die Sie smart miteinander verknüpfen und zentral über Ihr Handy steuern können. Telsec berät Sie gerne zu den praktischen und effektiven Sicherheitslösungen für Ihr Haus und die Wohnung. Da die meisten Einbrecher nicht auf Konfrontation, sondern auf schnelle, leichte Beute aus sind, zahlt sich die Objektsicherung aus.
Fazit
Wenn Sie den Empfehlungen folgen, schützen Sie sich und Ihre Familie davor, bei Einbrechern im Haus falsch zu reagieren und die wichtigen Massnahmen in der Aufregung zu vergessen. Beugen Sie dem leichten Zugang in Ihr Haus am besten vor, in dem Sie eine professionelle und ganzheitliche Sicherheitslösung inklusive Nebelgerät installieren. Telsec ist Ihr kompetenter Partner, der Sie fachkundig berät und der Ihnen die optimale Lösung gegen Einbrecher im Haus konzipiert.
Sie möchten sich und Ihre Familie schützen und ausschliessen, dass sich Einbrecher im Haus ungestört bewegen und ungesehen entkommen können? Dann kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Beratungsgespräch!