MyCheckr: Digitale Altersverifikation für einen sicheren Verkauf

In einer zunehmend komplexen Handelswelt stehen Verkaufsmitarbeitende tagtäglich vor heiklen Situationen – insbesondere, wenn es um den Verkauf von altersbeschränkten Produkten geht. Alkohol, Tabakwaren, Vapes oder sogar Messer dürfen in der Schweiz nur an volljährige Personen abgegeben werden. Doch das blosse Erraten des Alters auf Grundlage des äusseren Erscheinungsbildes ist nicht nur fehleranfällig, sondern auch mit Risiken für das Geschäft verbunden. Fehlerhafte Entscheidungen in diesem sensiblen Bereich können zu rechtlichen Konsequenzen, Bussgeldern oder gar dem Verlust der Verkaufslizenz führen. Mit MyCheckr bietet die Telsec ESS Schweiz AG eine smarte Lösung an, die nicht nur Verkaufsmitarbeitende entlastet, sondern auch ein klares Zeichen für Verantwortung, Sicherheit und Datenschutz setzt. MyCheckr ist ein modernes, vollständig anonymes Gerät zur Altersverifikation, das den Verkaufsalltag revolutioniert – diskret, zuverlässig und einfach in der Handhabung.

Eine technologische Unterstützung, die den Alltag vereinfacht

MyCheckr ist als kompaktes Standalone-Gerät konzipiert, das im Verkaufsbereich aufgestellt wird. Es benötigt weder Internetverbindung noch eine komplexe Integration in bestehende Systeme. Die Bedienung ist denkbar einfach: Eine integrierte Kamera erfasst das Gesicht der Kundin oder des Kunden, analysiert die Merkmale mithilfe einer speziell entwickelten Software und gibt innerhalb weniger Sekunden eine Empfehlung ab.

Die Anzeige erfolgt über eine LED-Leuchte direkt am Gerät. Leuchtet die LED grün, wird signalisiert, dass die Person aller Wahrscheinlichkeit nach über dem eingestellten Mindestalter liegt, welches individuell anpassbar ist. Eine rote LED hingegen weist darauf hin, dass eine manuelle Ausweiskontrolle durch das Personal angeraten ist. Dieser einfache, aber wirkungsvolle Mechanismus gibt den Verkaufsmitarbeitenden Sicherheit in der Interaktion mit der Kundschaft und reduziert das Risiko einer Fehleinschätzung erheblich.

MyCheckr: Sicherheit für Unternehmen und Mitarbeitende

Die Verantwortung, altersbeschränkte Produkte nicht an Minderjährige abzugeben, liegt klar beim Verkaufspersonal. Doch gerade diese Situationen bringen Unsicherheiten und oft auch Konflikte mit sich. Viele Mitarbeitende zögern, eine Ausweiskontrolle zu verlangen, aus Sorge vor unangenehmen Diskussionen oder sogar aggressivem Verhalten. MyCheckr fungiert in diesem Moment als neutrale Instanz. Die Technik entscheidet nicht selbstständig über den Verkauf, sondern gibt lediglich eine fundierte Empfehlung – die Entscheidung bleibt beim Menschen, wird aber durch die objektive Einschätzung des Systems gestützt.

Dadurch entsteht eine neue Qualität im Kundenkontakt. Die Aussage „Das Gerät empfiehlt einen Ausweischeck“ ist deutlich leichter zu kommunizieren, als eine persönliche Einschätzung wie „Sie sehen zu jung aus“. Das reduziert Konfliktpotenzial und stärkt zugleich die Position der Mitarbeitenden, die durch das Gerät sichtbare Rückendeckung erhalten.

Flexibel anpassbare Altersgrenze

Ein besonders praktisches Merkmal von MyCheckr ist die flexibel einstellbare Altersgrenze. Standardmässig ist das Gerät auf 25 Jahre voreingestellt – eine Schwelle, die sich in vielen Verkaufsstellen bewährt hat. Die sogenannte „25er-Regel“ empfiehlt, bei allen Kundinnen und Kunden, die jünger als 25 wirken, grundsätzlich den Ausweis zu verlangen – selbst wenn das gesetzlich geforderte Mindestalter bei 18 liegt. So wird das Risiko menschlicher Fehleinschätzungen deutlich reduziert. MyCheckr greift dieses Prinzip auf und lässt sich individuell konfigurieren: Je nach Bedarf oder unternehmensinternen Vorgaben kann die Altersgrenze z. B. auf 18, 21 oder 30 Jahre angepasst werden. Dadurch bietet das System maximale Flexibilität und kann problemlos an unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen oder betriebliche Standards angepasst werden.

Datenschutz als oberste Priorität

Bei allen Vorteilen, die eine Gesichtsanalyse mit sich bringt, steht eine Frage immer wieder im Raum: Wie steht es um den Datenschutz? Die Antwort ist klar: MyCheckr speichert keine personenbezogenen Daten und erstellt keine Aufzeichnungen. Es findet keine Datenübertragung statt, keine Speicherung von Bildern oder Gesichtserkennungsprofilen. Die gesamte Analyse erfolgt lokal im Gerät, ohne Internetverbindung oder Cloud-Anbindung.

Damit erfüllt MyCheckr höchste Anforderungen an Datenschutz und Privatsphäre. Das Gerät arbeitet vollkommen anonym – ein entscheidender Vorteil gegenüber anderen Systemen, die personenbezogene Daten erheben oder speichern. Für Kundinnen und Kunden bleibt der Prozess unauffällig und nicht-invasiv, während Händler gleichzeitig von höchster Sicherheit und Effizienz profitieren.

Ein Mehrwert für jedes Verkaufsteam

Neben dem Schutz vor möglichen Gesetzesverstössen bietet MyCheckr vor allem eines: eine konkrete Entlastung für das Verkaufspersonal. Wer regelmässig mit dem Verkauf altersbeschränkter Waren befasst ist, kennt die Unsicherheiten im Alltag. MyCheckr nimmt diese Last nicht vollständig ab, aber es reduziert sie spürbar. Die Empfehlung zur Ausweiskontrolle basiert auf präzisen Algorithmen und einem neuronalen Netzwerk, das auf umfangreichen Datensätzen trainiert wurde. In Vergleichstests hat sich gezeigt, dass das System in der Lage ist, Altersgruppen treffsicherer einzuschätzen als der Mensch.

Gleichzeitig wirkt die Präsenz des Geräts abschreckend auf potenziell minderjährige Käuferinnen und Käufer. Die blosse Sichtbarkeit der Kamera und die LED-Signale machen deutlich, dass hier keine leichtfertigen Verkäufe stattfinden. Das erhöht die Abschreckungswirkung und unterstützt die Präventionsarbeit im Einzelhandel auf subtile, aber wirkungsvolle Weise.

Einfache Integration in den Arbeitsalltag

Ein besonders attraktives Merkmal von MyCheckr ist die einfache Integration in den Arbeitsalltag. Das Gerät ist sofort einsatzbereit und erfordert keine aufwendige Installation oder spezielle technische Kenntnisse. Es muss lediglich aufgestellt und eingeschaltet werden – schon kann der Altersverifikationsprozess beginnen. Diese unkomplizierte Handhabung ermöglicht es, das System ohne grossen Aufwand in den täglichen Betrieb zu integrieren, sodass Unternehmen nicht mit langen Einarbeitungszeiten oder kostspieligen Schulungen rechnen müssen. Dies spart wertvolle Zeit und Ressourcen, da die Altersverifikation direkt und effizient durchgeführt werden kann.

Effizienz trifft auf Wirtschaftlichkeit

Ein weiterer Vorteil: MyCheckr ist nicht nur technisch ausgereift, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. Es handelt sich um eine einmalige Investition – ohne Abo-Modell, ohne laufende Kosten. Das Gerät ist sofort einsatzbereit, benötigt keine Integration in bestehende Systeme und amortisiert sich durch reduzierte Risiken und effizientere Abläufe in kurzer Zeit.

Der Return on Investment ist in vielen Fällen schnell erreicht. Vor allem Unternehmen, die regelmässig mit der Altersverifikation konfrontiert sind – Supermärkte, Tankstellen, Kioske oder Convenience Stores – profitieren besonders von der schnellen Implementierung und der unmittelbaren Wirkung auf den Verkaufsalltag.

Mehr als Altersverifikation: Werbung und Analyse

Ausserdem ist MyCheckr mehr als ein technisches Hilfsmittel zur Alterskontrolle. Das Gerät verfügt über einen integrierten Bildschirm, der sich für zielgerichtete Werbeanzeigen nutzen lässt. Einzelhändler können hiermit Produkte bewerben, auf Aktionen hinweisen oder Informationskampagnen durchführen – direkt im Sichtfeld der Kundschaft.

Dank der anonymen Alters- und Geschlechtsanalyse kann diese Werbung sogar gezielt ausgespielt werden, ohne gegen Datenschutzrichtlinien zu verstossen. Das spart nicht nur Druckkosten für Plakate oder Flyer, sondern schafft einen modernen, flexiblen Werbekanal direkt am Point of Sale.

Auch für Marketing-Analysen liefert MyCheckr wertvolle Impulse. Das Gerät kann anonymisierte demografische Daten erfassen, um beispielsweise festzustellen, welche Altersgruppen besonders häufig bestimmte Verkaufsbereiche aufsuchen. Solche Daten können helfen, Sortimente gezielter zu gestalten oder Werbemassnahmen effektiver auszurichten – immer im Rahmen des gesetzlich Erlaubten und ohne Eingriff in die Privatsphäre.

Verantwortung zeigen und Gesetzesvorgaben erfüllen

Die Schweizer Gesetzgebung kennt keine Toleranz bei Verstössen gegen den Jugendschutz. Eine fehlerhafte Altersverifikation kann schnell teuer werden. Wer hier proaktiv handelt, zeigt nicht nur Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, sondern schützt auch sein Unternehmen und seine Mitarbeitenden.

MyCheckr bietet hierfür eine Lösung, die sowohl rechtssicher als auch praktikabel ist. Das Gerät dokumentiert keine Einzelfälle, aber es zeigt deutlich: Dieses Unternehmen nimmt den Jugendschutz ernst, handelt mit Bedacht und unterstützt sein Personal mit allen verfügbaren Mitteln.

Gerade in Zeiten zunehmender Kontrolle und medialer Aufmerksamkeit rund um das Thema Jugendschutz sind solche Investitionen nicht nur sinnvoll, sondern auch ein starkes Signal an Kundschaft, Mitarbeitende und Behörden.

MyCheckr ist Technik mit Haltung: Jetzt bei Telsec entdecken

Wer im Einzelhandel arbeitet, weiss, wie anspruchsvoll und komplex der Verkaufsalltag sein kann. MyCheckr ist kein Ersatz für die menschliche Entscheidung, aber eine wertvolle Unterstützung. Das Gerät bringt Klarheit in unklare Situationen, reduziert Risiken, schützt vor Fehlern – und tut all das anonym, zuverlässig und ohne komplizierte Technik.

Für Unternehmen, die Verantwortung ernst nehmen und ihren Mitarbeitenden den Rücken stärken möchten, ist MyCheckr eine lohnenswerte Anschaffung. Die einfache Bedienung, die datenschutzkonforme Technik und die sofort spürbaren Vorteile machen das Gerät zu einem echten Fortschritt im modernen Verkauf.

Telsec ESS Schweiz AG begleitet Sie gerne bei der Einführung von MyCheckr in Ihrem Unternehmen. Vom ersten Beratungsgespräch hin zur Einrichtung – wir sind Ihr Partner für mehr Sicherheit und Effizienz im Verkauf altersbeschränkter Produkte.

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung zu MyCheckr! Gemeinsam machen wir Ihren Verkaufsbereich sicherer – mit moderner Technik und einem starken Partner an Ihrer Seite.

Artikel teilen: