Diebstahlschutz im Weihnachtsgeschäft – darauf sollten Sie achten!

Das Weihnachtsgeschäft ist für viele Geschäftsinhaber eine grosse Chance für hohen Umsatz, doch gleichzeitig auch eine Herausforderung. Denn: Zur Weihnachtszeit ist die Kriminalität im Einzelhandel jedes Jahr besonders hoch. Zusätzliche Umstände wie Personalknappheit und generelle Lieferschwierigkeiten machen die Lage noch schlimmer. Auch die aktuell steigende Inflation führt zu mehr Diebstählen. Eine wirksame Warensicherungsstrategie ist gefragt, um die Feiertagseinkäufe sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Kunden zu einem sicheren und frohen Erlebnis zu machen. Die Sicherheitsfirma sensormatic hat ein Essay zum Thema «Holiday Loss Prevention Wish List» herausgebracht. Als Schweizer Exklusiv-Partner von sensormatic stellen wir Ihnen dieses zusammenfassend vor und klären, worauf es beim Diebstahlschutz im Weihnachtsgeschäft ankommt.

Warensicherung zum Diebstahlschutz im Weihnachtsgeschäft

Eine effektive Methode für den Diebstahlschutz im Weihnachtsgeschäft ist die Warensicherung mithilfe von AM-, RF- oder RFID-gestützten Detektionssystemen sowie Hart- und anderen Etiketten. Ebenfalls geeignet für die elektronische Artikelsicherung (EAS) sind Saferboxen und Wraps. Ein Warenschutz dieser Art schreckt Diebe ab und macht den Geschäftsalltag sicherer. Perfekt geeignet ist dieser Diebstahlschutz für im Weihnachtsgeschäft gefährdete Artikel, die zu den Feiertagen am häufigsten gestohlen werden. Die führenden Diebstahlschutzsysteme sind heutzutage in der Lage, anhand moderner RFID-Verfahren zu erkennen, zu welcher Zeit und auf welchem Weg ein Artikel das Geschäft verlassen hat. Mit diesen Informationen können Sie Ihren Diebstahlschutz im Weihnachtsgeschäft noch weiter verbessern.

Eine weitere Methode zur Warensicherung für den Diebstahlschutz im Weihnachtsgeschäft ist die Quellsicherungslösung. Hierbei werden Artikel nicht erst in der Filiale etikettiert, sondern bereits in der Quelle. Das spart kostbare Zeit für Ihre Mitarbeiter und bringt eine einheitliche Etikettierung der Waren mit sich. Sobald die quellgesicherten Waren eintreffen, sind sie geschützt und bereit für den Verkauf.

Erkennung und Abschreckung von Diebesvorhaben

Durch Erkennung und Abschreckung halten Sie Diebe fern und machen den Geschäftsalltag für Mitarbeiter und Kunden sicherer. Zur Erkennung von auffälligem Verhalten sind Kameras und Computer-Vision-Lösungen hervorragend geeignet. Public-View-Monitore dienen dagegen der Abschreckung, indem sie Diebe auf die Videoüberwachung aufmerksam machen.

Für den Diebstahlschutz im Weihnachtsgeschäft ist es zudem hilfreich, das Verhalten organisierter Diebesbanden durch prädiktive Analysen zu antizipieren und Wiederholungstäter zu identifizieren. Somit können Sie automatisch Alarm schlagen und sofort handeln, wenn sich jemand von ihnen in Ihrem Geschäft befindet. Dann können Sie beispielsweise Personengruppen in bestimmten Bereichen ansammeln oder den Dieb mithilfe von Shelf Sweeps überführen.

Ein weiteres Mittel zur Diebstahlprävention liegt in der SMaaS-Plattform (Shrink Management as a Service-Plattform). Diese sagt Aktivitäten organisierter Diebesbanden in Ihren Filialen wirksam vorher. Zudem erkennt sie Warenschwundtrends und -muster, zu denen Sie durch prädiktive Analysen eine automatische Alarmauslösung einrichten können. In der SMaaS-Plattform lassen sich ebenfalls EAS-Systeme integrieren. Durch die Implementierung einer Kombination von EAS-Geräten und Analyseprogrammen verschaffen Sie sich ein umfassendes Bild des Warenschwunds, um diesen zukünftig zu erkennen und Diebe effektiv abzuschrecken.

Spezifische Herausforderungen im Einzelhandel

Die grössten Herausforderungen beim Diebstahlschutz im Weihnachtsgeschäft sind auf die Personalknappheit zurückzuführen. Die Nutzung von Computer-Vision, Kundenfrequenzanalysen und Public-View-Monitoren hilft dabei, die Auswirkungen dieses Problems zu mildern. Sie erfahren damit, wie viele Personen sich an welchen Tagen und zu welchen Stosszeiten im Geschäft befinden. Kunden fühlen sich zudem beobachtet und sind weniger dazu geneigt, etwas zu stehlen. Dadurch können Sie Dienstpläne optimieren und auch mit weniger Personal viel erreichen.

Weiterhin können Sie ebenfalls mit SB-Kassen Personal sparen. Jedoch kommt es hier besonders häufig zum Warenschwund, was sich aber mit dem richtigen Diebstahlschutz verhindern lässt.

Fazit

Vor den Feiertagen haben Geschäfte ein hohes Umsatzpotenzial. Mit dem Einsatz aller verfügbaren Lösungen für den Diebstahlschutz im Weihnachtsgeschäft schrecken Sie Diebe ab und schieben der organisierten Einzelhandelskriminalität einen Riegel vor.

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer freundlichen und kompetenten Mitarbeiter.

Artikel teilen: