Alarmanlagen Schweiz

Sicherheit für Familien und Eigenheim

Modernste Alarmanlagentechnik für Ihr Zuhause - 20 Jahre Erfahrung schweizweit, 100% diskret und professionell

Mitglied im Verband Schweizerischer Errichter von Sicherheitsanlagen SES
Telsec-Logo-weiss.png

100%

Zufriedene
Kunden

4'800+

Sicherheitsanlagen
installiert

20+

Jahre
Erfahrung

Ihre Vorteile auf einen Blick

Sicherheit bedeutet Vertrauen. Deshalb bieten wir Ihnen ein System, das Ihr Zuhause rund um die Uhr schützt und Ihnen maximale Kontrolle gibt.

Höchste Sicherheit

Rundum-Schutz für Ihr Zuhause – zertifizierte Technologie, die Eindringlinge sofort stoppt.

Einfache Steuerung via App

Steuern Sie Ihre Alarmanlage bequem von überall – intuitiv, schnell und sicher.

24/7 Alarmierung

Rund um die Uhr sofortige Benachrichtigung im Ernstfall – ohne Verzögerung.

Einbruchsgefahr - und das Bedürfnis nach Sicherheit im eigenen Zuhause

Alarmanlage für Privatkunden

Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach Hause und finden alles durchwühlt vor – für viele Einbruchsopfer ist genau das Realität. Neben gestohlenen Wertgegenständen wie Schmuck oder Elektronik wiegt der Verlust der Privatsphäre am schwersten. Das eigene Zuhause – eigentlich ein Ort der Geborgenheit – wird plötzlich zur Quelle von Angst und Unruhe. Viele Betroffene können nach einem Einbruch nachts nicht mehr ruhig schlafen

Sie können sich Schützen und Vorbeugen

Doch Sie können sich schützen und vorbeugen – mit einer modernen Alarmanlage geben Sie Einbrechern keine Chance und bewahren Ihr Sicherheitsgefühl.

Prävention ist der beste Schutz

Wie Alarmanlagen Ihr Zuhause schützen

Unsichtbarer Schutzengel

Eine moderne Alarmanlage wirkt wie ein unsichtbarer Schutzengel in Ihrem Zuhause. Schon der sichtbare Hinweis auf eine Alarmanlage am Haus schreckt die meisten Einbrecher ab. Prävention ist der beste Schutz. Sollte dennoch jemand unbefugt eindringen, reagiert das System blitzschnell: Sirenen heulen auf, Lichter blinken, und hilfeleistende Dienste werden automatisch alarmiert. Sie und Ihre Familie werden sofort per App-Benachrichtigung informiert und können reagieren. So bleibt Eindringlingen kaum Zeit und es entsteht oft nicht mehr als Sachschaden.

Kommt es dennoch zu einem Delikt, zeichnet das intelligente System alle relevanten Daten auf. Das erleichtert den Ermittlungsbehörden die Rekonstruktion des Tathergangs. Einbrecher lassen meist von Ihrem Haus ab, wenn sie sehen, dass es alarmgesichert ist – die Anlage wirkt präventiv.
Die Anlage alarmiert automatisch Polizei, Feuerwehr oder Sicherheitsdienste und benachrichtigt Sie via SMS oder App. Einsatzkräfte können so schnell reagieren und Schaden begrenzen.
Sollte es zum Versuch kommen, bleibt dem Täter kaum Zeit: Alarm und Sirene treiben ihn in die Flucht, bevor er grossen Schaden anrichten kann.

APP gesteuerte Vollzeit Überwachung in Echtzeit

Moderne Alarmtechnik & smarte Zusatz-Komponenten – für maximalen Schutz

Unsere Funk-Alarmanlagen bieten Ihnen modernste Sicherheitstechnik mit einfacher Bedienung, flexibler Erweiterbarkeit und smarter App-Steuerung – perfekt für jedes Zuhause. Doch Sicherheit hört hier nicht auf: Mit innovativen Zusatz-Komponenten wie Sicherheitsnebel, Rauch- und Zutrittssensoren verwandeln Sie Ihr System in ein ganzheitliches Schutzkonzept, das Einbrechern keine Chance lässt. So kombinieren Sie Komfort und Kontrolle im Alltag mit maximalem Schutz im Ernstfall – individuell anpassbar an Ihre Bedürfnisse.
Innovative Funk-Alarmtechnologie
Mehr Schutz durch Zusatz-Komponenten

Bleiben Sie informiert

Erhalten Sie einmal im Monat wertvolle Tipps zu Einbruchschutz, Neuigkeiten zu unseren Produkten und aktuelle Sicherheitstrends – direkt in Ihr Postfach. Melden Sie sich jetzt zu unserem kostenlosen Newsletter an. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Lösungen für Privatkunden

Entdecken Sie unsere innovativen Sicherheitsprodukte für gewerbliche Anwendungen. Ob Zutrittsleser, Alarmmodule oder smarte Analysegeräte – unsere Lösungen schützen vor Diebstahl, Manipulation und unbefugtem Zugriff. Lernen Sie Technologien kennen, die Sicherheit effizient und intelligent machen.

Smarte Zusatz-Komponenten

Erweitern Sie Ihre Alarmanlage mit cleveren Zusatz-Komponenten und machen Sie Ihr Zuhause zu einer sicheren Festung. Je nach Bedarf integrieren wir innovative Lösungen, die perfekt auf Ihre Situation zugeschnitten sind – modular, flexibel und zuverlässig.
Darauf können Sie vertrauen
Sicherheitsnebel
Dringt ein Einbrecher ein, aktiviert die Anlage sofort das Nebelgerät. Binnen Sekunden ist der Raum gefüllt, die Sicht stark eingeschränkt. Der Täter tappt im Dunkeln, Ihr Eigentum bleibt geschützt. Der ungiftige Nebel hält bis zu eine Stunde und löst sich rückstandsfrei auf – so wird der Diebstahl verhindert, bevor er beginnt.
Brand- & Notfallschutz
Ihre Sicherheit geht über Einbruchschutz hinaus: Rauch- und Hitzemelder warnen Sie frühzeitig bei Brandgefahr, Gassensoren erkennen gefährliche Dämpfe und Notruftaster ermöglichen schnelle Hilfe im Ernstfall. Besonders für Familien, Senioren oder Alleinlebende ein wertvoller Zusatzschutz.
Zutrittskontrolle
Mit smarter Zutrittskontrolle wissen Sie jederzeit, wer Ihr Zuhause betritt. Elektronische Türschlösser oder Zahlencodes können einfach mit der Alarmanlage verbunden werden. Öffnen und verriegeln Sie Türen bequem per App – auch aus der Ferne. So behalten Sie die volle Kontrolle.
Aussensensorik
Schützen Sie nicht nur Ihr Haus, sondern auch den Aussenbereich. Bewegungsmelder, Lichtschranken und Aussensensoren registrieren Eindringlinge schon, bevor sie überhaupt ans Fenster gelangen. Mit intelligenter Aussenüberwachung schrecken Sie Täter ab, bevor ein Einbruchversuch startet.

Unser starkes Netzwerk, Ihre Sicherheit!

Gehen Sie bei der Sicherheit keine Risiken ein. Mit Unterstützung unserer Geschäftspartner, Alarmzentralen und Verbänden garantieren wir professionelle Sicherheit. 

FAQ zu Alarmanlagen

Eine Alarmanlage für zu Hause kombiniert verschiedene Melder – etwa Bewegungs‑ und Öffnungssensoren an Fenstern und Türen – mit einer Zentrale, die bei verdächtigen Vorgängen Alarm auslöst. Neben dem klassischen Einbruchschutz können auch Brandmelder, Notruftaster und Sicherheitsnebelgeräte integriert werden. Moderne Funk‑Alarmsysteme arbeiten kabellos, lassen sich flexibel mit Bus‑Geräten verbinden und sind einfach über Schnellfunktionstasten zu bedienen.
Alarmanlagen wirken in erster Linie abschreckend – sichtbare Sicherheitstechnik verhindert viele Einbruchsversuche. Kommt es doch zum Eindringen, minimiert die Anlage den Aktionszeitraum des Täters, unterstützt bei der Rekonstruktion der Tat und alarmiert automatisch Polizei, Feuerwehr oder Sicherheitsdienste. Dank smarter Vernetzung werden Sie im Ernstfall per SMS oder App benachrichtigt, was das Sicherheitsgefühl zu Hause erheblich steigert.
Bei kabelgebundenen Systemen sind alle Sensoren über Leitungen mit der Zentrale verbunden. Dies erhöht die Ausfallsicherheit und minimiert Störanfälligkeit, erfordert jedoch einen erheblichen Installationsaufwand. Funk‑Alarmanlagen kommunizieren drahtlos und lassen sich schnell installieren. Hybrid‑Systeme kombinieren die Vorteile beider Technologien und können an bauliche Gegebenheiten angepasst werden. Für die meisten Wohngebäude empfehlen Fachfirmen kabellose oder hybride Systeme; kabelgebundene Anlagen eignen sich vor allem dort, wo Funkübertragung nicht möglich ist.
Eine moderne Alarmanlage lässt sich zum umfassenden Sicherheitssystem ausbauen. Neben Bewegungs‑, Öffnungs‑, Glasbruch‑ und Vibrationssensoren können Rauch‑ und Temperaturmelder, Detektoren für explosive Gase sowie Umweltsensoren wie Wasser‑ oder Temperatursensoren eingebunden werden. Ferner sind Brandmelder, Notruftaster, Zutrittskontrollsysteme und Sicherheitsnebelgeräte mögliche Erweiterungen. Diese Module machen die Anlage flexibel und auf Ihre individuellen Anforderungen anpassbar.

Sicherheitsnebelgeräte ergänzen Alarmanlagen effektiv. Wird bei einem Einbruch der Alarm ausgelöst, vernebelt das Gerät binnen Sekunden den Raum, sodass die Sicht auf wenige Zentimeter sinkt und der Eindringling die Orientierung verliert. Der Nebel bleibt rund eine Stunde wirksam und löst sich anschliessend rückstandsfrei auf. Er ist ungiftig und verursacht keine Schäden an der Einrichtung. Durch optionales Zubehör wie Stroboskop‑Licht und Spezial‑Sirenen kann die abschreckende Wirkung verstärkt werden.

Ja. Die Zentrale einer modernen Alarmanlage – egal ob kabelgebunden oder funkbasiert – verfügt über einen eingebauten Kommunikator, der die Steuerung und Überwachung über eine App ermöglicht. Das System kann von vielen Benutzern bedient werden und bietet zahlreiche programmierbare Ausgänge, mit denen sich beispielsweise Garagentore oder Bewässerungsanlagen steuern lassen. Zudem informiert die Anlage Sie und andere befugte Personen im Alarmfall per SMS oder Smartphone-App.
Die Telsec‑Funk‑Alarmanlage bietet über fünfzig verschiedene Detektortypen. Dazu gehören Öffnungs‑, Glasbruch‑, Vibrations‑ und Neigungssensoren für Fenster und Türen, Rauch‑ und Temperaturmelder für den Brandschutz sowie Bewegungsmelder in unterschiedlichen Ausführungen. Umweltdetektoren wie Wassermelder oder Temperatursensoren überwachen kritische Bedingungen im Haus.
Professionelle Alarmanlagen verfügen über sichere Funkübertragung, Verschlüsselung und Sabotageschutz. Kabelgebundene Systeme sind weniger anfällig für Funkstörungen und bieten sehr hohe Ausfallsicherheit, erfordern aber mehr Aufwand bei der Installation. Funk‑Alarmanlagen nutzen moderne Verschlüsselungsverfahren. Hybride Systeme verbinden die Vorteile beider Technologien und gelten als sehr sicher. Unabhängig vom System ist eine regelmässige Wartung entscheidend, damit alle Komponenten zuverlässig arbeiten.
Zusätzlich zu den klassischen Einbruchmeldern können Sie Komponenten für Brand‑ und Gasschutz, Notrufknöpfe, Zutrittskontrolle, Videoüberwachung und Sicherheitsnebel integrieren. Die programmierbaren Ausgangsmodule einer Funk‑Alarmanlage ermöglichen ausserdem die Steuerung von Garagentoren, Rollläden oder Beleuchtung. Durch die Vernetzung mit der App behalten Sie alles im Blick und können Ihr Zuhause auch aus der Ferne überwachen.

Rezensionen

Tauchen Sie ein in die Erfahrungen unserer zufriedenen Kunden! Jede Bewertung ist ein Fenster in die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Dienstleistungen. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie heraus, wie wir auch Ihr Zuhause oder Unternehmen sicherer machen können.

Warum Telsec?

Ihr Partner für Sicherheit – schweizweit und erfahren.

20 Jahre Erfahrung

Schweizweit vertreten

Zertifizierte Sicherheit

Sichern Sie Ihr Zuhause – starten Sie hier!

Schieben Sie Ihre Sicherheit nicht auf – starten Sie jetzt. Mit nur wenigen Angaben sichern Sie sich Ihre kostenlose Beratung innerhalb von 24h. Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie Ihre persönliche Sicherheitsberatung – schnell, unverbindlich und kostenlos.

Kundenzufriedenheit spricht für sich

In nur 30 Sekunden Ihre Anfrage stellen

Vertraulich & DSGVO-konform
Telsec logo

Ihr Berater für Privatkunden

Daniel Blättler

Ich berate Sie persönlich und unverbindlich – Ihre Sicherheit ist meine Mission.

web

Kostenlose Beratung

Innerhalb von 24 Std

customer

Gleicher Tag

Service verfügbar

email

E-Mail Support

info@telsec-ess.ch

call

Telefon Support

+41 848 770 770

Jetzt Telsec Newsletter abonnieren!

Die erhobenen Daten dienen nur der Versendung des Newsletter und der Dokumentation Ihrer Zustimmung. Eine andere Verarbeitung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.